Lindenhotel

Stasigefängnis „Lindenhotel“

Im Stasigefängnis „Lindenhotel“ dokumentiert eine ständige Ausstellung seit 2007 die Geschichte des Ortes als sowjetisches Geheimdienst- und Stasiuntersuchungsgefängnis. Adresse Lindenstraße 54, 14467 Potsdam Öffnungszeiten Dienstag – Sonntag 10 bis 18 …

Potsdam im Kalten Krieg

KGB-Gefängnis

Das ehemalige KGB-Gefängnis ist heute Teil der Gedenkstätte Leistikowstraße. Adresse Leistikowstr. 1, 14469 Potsdam Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 13 – 17 Uhr Gruppenführungen nach Voranmeldung ab 10 Uhr Eintritt kostenfrei …

barberini

Museum Barberini

Das Museum Barberini am Alten Markt in Potsdam zeigt regelmäßig wechselnde Ausstellung moderner Kunst. Öffnungszeiten Mo, Mi-So: 10 bis 19 Uhr Dienstags geschlossen Eintritt Jugendliche bis 18 Jahre frei, ermäßigt …

Potsdamer Schlösser und Gärten

Potsdamer Schlösser und Gärten

Die Potsdamer Schlösser und Gärten gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO. Einige Schlösser sind nur im Rahmen einer Führung von Innen zu besichtigen. Für die meisten Schlösser gibt es separate Schulklassenangebote. …

Dlight Schülerdisco

Dlight-Schülerdisco

Dlight veranstaltet regelmäßig einzigartige Partys für auswärtige Jugendgruppen in einem der Top-Clubs der Stadt. Dlight bietet folgende Besonderheiten: Partyzeiten Location Club „Matrix“, S-/U-Bahnhof Warschauer Straße Eintritt 9,50 € pro Schüler, …

Marmorpalais

Potsdam im Kalten Krieg

Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges entwickelte sich Potsdam zu einem Schauplatz des Kalten Krieges. Hier wurde die deutsch-deutsche Teilung beschlossen, hier lag einer der bedeutenden Stützpunkte des einstigen sowjetischen …

Alter Markt Potsdam

Potsdam im Überblick

Bei einem Spaziergang durch Potsdams Zentrum entdecken Sie unter anderem die Gestaltungsmacht preußischer Könige beim Ausbau ihrer Residenz- und Garnisonsstadt ganz nach ihrem Geschmack. Entdecken Sie dabei historische wie wieder …

HUmboldtforum und Weltkulturerbe Museumsinsel

Humboldt-Forum und Weltkulturerbe Museumsinsel

Die Museumsinsel, seit 1999 UNESCO Weltkulturerbe, präsentiert seit Mitte des 19. Jahrhunderts bedeutende Sammlungen der Öffentlichkeit. Ein Masterplan zur Wiederherstellung und Erweiterung der Museumsbauten mit einladenden, öffentlichen Freiflächen befindet sich …

Kiezleben Kreuzberg

Kiezleben Kreuzberg

Kreuzberg ist einer der bekanntesten Bezirke Berlins. Gehen Sie dem „Mythos“ Kreuzberg nach, der sich im Schatten der einstigen Mauer entwickeln konnte und erleben Sie einen Ausschnitt des inmitten eines …